Zum Inhalt springen
headerbild_1_hagelschaden_1920x744px
headerbild_1_hagelschaden_1920x744px
headerbild_1_hagelschaden_1920x744px
headerbild_1_hagelschaden_1920x744px
headerbild_1_hagelschaden_1920x744px
headerbild_2_hagelschaden_1920x744px
headerbild_2_hagelschaden_1920x744px
headerbild_2_hagelschaden_1920x744px
headerbild_2_hagelschaden_1920x744px
headerbild_2_hagelschaden_1920x744px

Hagelschaden

 

Ein Hagelschaden am Auto kann über die Teilkaskoversicherung abgewickelt werden. 

 

Hier sind die Schritte, die du beachten solltest:

  • Mache sofort Fotos vom Schaden aus verschiedenen Winkeln.
  • Notiere Datum, Uhrzeit und Ort des Hagelereignisses.
  • Falls möglich, sichere Wetterberichte als Nachweis.

  • Melde den Schaden so schnell wie möglich deiner Teilkaskoversicherung.
  • Die Versicherung wird dir mitteilen, ob ein Gutachter benötigt wird oder ob du direkt in eine Fachwerkstatt fahren kannst zur Schadenaufnahme und Erstellung eines Kostenvoranschlages.
  • Solle eine Werkstattbindung seitens der Versicherung vorliegen, ist die Abwicklung des Schadens über die Vertragswerkstatt durchzuführen.   

  • Oft wird ein Gutachter von der Versicherung beauftragt. Alternativ kannst du ein eigenes Gutachten erstellen lassen, aber die Kosten übernimmt die Versicherung nur, wenn sie dieses akzeptiert.
  • Der Gutachter ermittelt die Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs.
  • Falls kein Gutachter benötigt wird kann der Hagelschaden von einem Experten einer Fachwerkstatt begutachtet und kalkuliert werden. Nur Möglich wenn keine Werkstattbindung vorliegt.

  • Wenn dein Auto repariert wird und eine Werkstattbindung vorliegt kann die Reparatur in einer Partnerwerkstatt der Versicherung erfolgen.
  • Liegt keine Werkstattbindung vor kann das Fahrzeug durch eine Fachwerkstatt repariert werden.

  • Du musst deine vereinbarte Selbstbeteiligung zahlen.
  • Eine Hochstufung deiner Versicherungsprämie erfolgt nicht, da Hagelschäden unter die Teilkaskoversicherung fallen und dort keine Schadenfreiheitsklasse existiert.

 

Zusätzliche Tipps

  • Falls der Schaden sehr groß ist, kann die Versicherung das Auto als "wirtschaftlichen Totalschaden" einstufen und dir den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert erstatten.
  • Manche Versicherer haben spezielle Hagelschaden-Sammelbegutachtungen nach Unwettern – informiere dich bei deiner Versicherung.

 

Reparatur Hagelschaden

  • Die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands des Fahrzeuges, in den meisten Fällen ohne den Lack zu beschädigen, der Originallack bleibt erhalten
  • Dellen werden von innen mit Spezialwerkzeug herausgedrückt oder von außen gezogen 
contentbild_hagelschaden_1
contentbild_hagelschaden_1
contentbild_hagelschaden_1
contentbild_hagelschaden_1
contentbild_hagelschaden_1
contentbild_hagelschaden_3
contentbild_hagelschaden_3
contentbild_hagelschaden_3
contentbild_hagelschaden_3
contentbild_hagelschaden_3
contentbild_hagelschaden_2
contentbild_hagelschaden_2
contentbild_hagelschaden_2
contentbild_hagelschaden_2
contentbild_hagelschaden_2
contentbild_hagelschaden_4
contentbild_hagelschaden_4
contentbild_hagelschaden_4
contentbild_hagelschaden_4
contentbild_hagelschaden_4

Unsere Leistungen im Überblick

Leistung auswählen & ausführliche Informationen erhalten.